Unsere Kernkompetenz liegt in der ganzheitlichen Planung. Unsere Kunden profitieren bei Entwicklung, Prozess & Betrieb unserer zukunftsfähigen Software-Lösungen von einem erfahrenen, motivierten Team und nachhaltiger Begleitung. Entscheidend ist, dass die fachlichen Anforderungen unserer Kunden im Mittelpunkt stehen und wir die technischen Rahmenbedingungen dazu stellen, um für sie die maßgeschneiderte Lösung umzusetzen.
Andreas Lux, Prokurist
Unser Werkzeugkasten orchideo | methods
orchideo | methods umfasst Konzepte und Methoden, die wir nicht nur in unseren Projekten, sondern auch in der Beratung nutzen. Dabei kommen bei uns nicht nur allgemein anerkannte Konzepte, Methoden und Formate zur Anwendung, wie z.B. Scrum oder DesignThinking. Wir nutzen auch spezialisierte Formate wie AI DesignSprints sowie von uns entwickelte Methoden und Konzepte für Projektmanagement oder zur Findung der für Sie passenden Software-Architektur.
Neben den in unsere DNA übergegangenen orchideo | methods gibt es natürlich noch weitere Elemente, die für unseren Zugang an den Entwicklungsprozess maßgebend sind. Diese Kompetenzen sind nicht weniger wichtig und werden in unserem Projektalltag gelebt, teilweise vorausgesetzt und stetig weiterentwickelt:
SOFTWARE-ENGINEERING
UNSERE GILDEN SIND INTERNE TREIBER
Updates aus unseren News

eXXplore the unknown | student edition
Du studierst irgendwas mit Informatik? Dann solltest du dir das nicht entgehen lassen! Wir laden zukünftige Softwareentwickler:innen zu uns ein, auf eine Reise in unbekannte Welten. Hier hast du die Gelegenheit Softwareentwicklung hautnah zu erleben, auf einer spannenden Expedition mit unseren erfahrenen Tourguides. Jetzt anmelden!

Developers unterwegs in Berlin
Bei eXXcellent solutions sind wir stets getrieben von unserer Neugier. Wissbegierig wie wir sind, hat es uns neulich bis nach Berlin verschlagen und zwar auf das Flaggschiff aller Entwicklermessen: Den #WeAreDevelopers World Congress! Dort konnten wir großen Persönlichkeiten lauschen, haben so einiges an Wissen mitgenommen – und nebenbei noch Berlin ein bisschen unsicher gemacht 😉.

Zwei paar Stiefel: Nutzer- vs. Kundenperspektive
Es ist unser tägliches Geschäft mit unseren Kunden in Kontakt zu treten, ihre Bedürfnisse zu identifizieren und mit ihnen gemeinsam die für sie passende Lösung zu entwickeln. Nicht umsonst ist einer unserer Leitsätze „Wir möchten in den Schuhen unserer Kunden gehen.“ Wer diese Aussage auf unserer Homepage schon entdeckt hat, weiß, dass noch im selben Absatz über Nutzerbedürfnisse gesprochen wird. Doch wie passt das zusammen? Und warum ist es so wichtig zwischen Kunden- und Nutzerbedürfnissen zu unterscheiden?
Gregor Hermann
Ich bin Ihr Ansprechpartner.
Haben Sie Fragen zu orchideo oder unseren Entwicklungsprozessen?
Kontaktieren Sie mich gerne!
+49 160 52 55 013