Unsere Kernkompetenz liegt in der ganzheitlichen Planung. Unsere Kunden profitieren bei Entwicklung, Prozess & Betrieb unserer zukunftsfähigen Software-Lösungen von einem erfahrenen, motivierten Team und nachhaltiger Begleitung. Entscheidend ist, dass die fachlichen Anforderungen unserer Kunden im Mittelpunkt stehen und wir die technischen Rahmenbedingungen dazu stellen, um für sie die maßgeschneiderte Lösung umzusetzen.
Andreas Lux, Prokurist
Unser Werkzeugkasten orchideo | methods
orchideo | methods umfasst Konzepte und Methoden, die wir nicht nur in unseren Projekten, sondern auch in der Beratung nutzen. Dabei kommen bei uns nicht nur allgemein anerkannte Konzepte, Methoden und Formate zur Anwendung, wie z.B. Scrum oder DesignThinking. Wir nutzen auch spezialisierte Formate wie AI DesignSprints sowie von uns entwickelte Methoden und Konzepte für Projektmanagement oder zur Findung der für Sie passenden Software-Architektur.
Neben den in unsere DNA übergegangenen orchideo | methods gibt es natürlich noch weitere Elemente, die für unseren Zugang an den Entwicklungsprozess maßgebend sind. Diese Kompetenzen sind nicht weniger wichtig und werden in unserem Projektalltag gelebt, teilweise vorausgesetzt und stetig weiterentwickelt:
SOFTWARE-ENGINEERING
UNSERE GILDEN SIND INTERNE TREIBER
Updates aus unseren News

Hannovermesse vom 31.03. bis 04.04.2025
Wir freuen uns auf die Hannover Messe und auf spannende Innovationen sowie neue Technologien. Kommt gerne an unserem Stand vorbei! Ihr findet uns in Halle 017 an Stand H23. Hier präsentieren wir unsere IoT-Datenplattform orchideo | connect.

eXXplore the unknown – In den Tiefen der Softwareentwicklung
Unsere Softwareentwickler begaben sich auf hohe See und stürzten sich in die Tiefen der IT-Technologien. Bei unserem Weiterbildungstag gab es sechs spannende Tracks rund um die Themen KI, IoT, Prompt Engeneering, UX, Test Driven Development und Gameengineering.

Full Rebuild in der Cloud
Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und die Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle. Für viele Unternehmen steht die Frage im Raum: Wie können wir unsere individuell entwickelten Anwendungen optimal in die Cloud bringen? Ein Ansatz, der oft diskutiert wird, ist ein Full Rebuild – also der vollständige Neuaufbau einer Anwendung speziell für die Cloud.
Gregor Hermann
Ich bin Ihr Ansprechpartner.
Haben Sie Fragen zu orchideo oder unseren Entwicklungsprozessen?
Kontaktieren Sie mich gerne!
+49 160 52 55 013
Gregor Hermann

Principal Project Manager
Haben Sie Fragen zu orchideo oder unseren Entwicklungsprozessen?
Ich bin Ihr Ansprechpartner.
+49 160 52 55 013