Group 928Created with Sketch.
Group 67Created with Sketch.
Group 125Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.

Digitale Produktentwicklung

Digitale Produktentwicklung

Die Entwicklung neuer Produkte wird zunehmend komplexer. Die digitale Produktentwicklung und die digitale Simulation der Modellierung und deren Monitoring sind für den Erfolg und die Risikominimierung heute in vielen Branchen unabdingbar. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzentwicklung im Automotive-Umfeld und haben das erste Anwenderprogramm für den Standard SSP geschaffen.

Simulationen & digitale produktentwicklung

Komplexe Produkte erfordern komplexe Prozesse in der Herstellung. Simulationen erlauben es, alle Eventualitäten im Entwicklungsprozess zu testen. Herausforderung ist hierbei, alle benötigten Daten bereitzustellen, verarbeiten zu können und sichere, nachvollziehbare Ergebnisse zu liefern.

Mit orchideo | easySSP haben wir die erste Web-Anwendung im Modelica-Standard SSP bereitgestellt. So können verteilte Teams komplexe Systemarchitekturen entwickeln und simulieren. Vom konsistenten Entwurf der Architektur, über die effiziente Kollaboration aller Beteiligten und Integration der Komponenten, bis hin zur Simulation des Gesamtmodells in der Zielsimulationsumgebung. Einfach, nachvollziehbar, schnell und in hoher Qualität.

orchideo | easySSP

orchideo | easySSP ist eine individualisierbare Software as a Service für die Modellierung, Parametrisierung und Simulation von komplexen Systemarchitekturen –

Leitungssatzentwicklung

Fahrzeuge sind heute rollende Computer. Umso weiter die Digitalisierung voranschreitet, umso komplexer die Aufgaben des Kabelbaumes. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzeentwicklung im Automotive-Bereich. Die Entwicklung von Leitungssätzen erfolgt unter Berücksichtigung von Montagefreundlichkeit, Gesetzesvorschriften, Funktionen, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, länderspezifischen Vorschriften und DIN-Normen.

Kernprozesse in der Leitungssatzentwicklung

Eine Aufgabe am Brennpunkt der Automobiltechnik. Die Leitungssatzentwicklung erfolgt unter Berücksichtigung von Montagefreundlichkeit, Gesetzesvorschriften, Funktionen, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, länderspezifischen Vorschriften und

DIGITALE PRODUKTENTWICKLUNG

Die digitale Produktentwicklung ersetzt mehr und mehr die klassische Entwicklung anhand haptischer Modelle. Sie umfasst heute die ersten Entwürfe eines Produktes oder eines Teilproduktes, dessen Konstruktion und Simulation. Sie plant dessen Fertigung, Produktion und Service auf der Basis von Softwarelösungen, die diesen Prozess ganzheitlich abbilden.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Transparenz im komplexen Entwicklungsprozess, Rechtesteuerung für verschiedenste Nutzergruppen, Qualitätssicherung und gesteigerte Effizienz.

Digitale Produktentwicklung - Updates aus unseren News

Unternehmen

AI-Driven Development in der Praxis: So treiben wir intern Innovation voran

Die Zeit der theoretischen Diskussionen über Künstliche Intelligenz ist vorbei. KI ist keine Spielerei mehr, sondern längst Bestandteil unserer Arbeitsrealität. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen und innovative Entwicklung im Unternehmen voranzutreiben, haben wir bei eXXcellent solutions unser eXXplore AI Special ins Leben gerufen – einen Innovationstag, an dem unsere Software Engineers die Möglichkeiten und Grenzen von AI-Driven Development erkunden.

Lösungen

SAP RAP Chat AI: Unsere KI-Lösung für On-Premise SAP-Entwicklung

SAP RAP Chat AI bringt künstliche Intelligenz direkt in die lokale SAP-Entwicklungsumgebung – und wurde von uns bei eXXcellent solutions selbst entwickelt. Als Add-on für Eclipse unterstützt es Entwickler:innen kontextbezogen bei der Arbeit mit dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) – von der Codegenerierung bis zur Dokumentation.

Karriere

Testing, Tools, Treasure: Das war eXXplore the unknown 2025

Als Softwareentwickler lieben wir es unbekannte Gebiete zu erforschen. Um das auch jungen Talenten zu ermöglichen, haben wir eXXplore the unknown ins Leben gerufen – den Dev-Dive für Studierende. Am 5. Juni 2025 fand dieser bereits zum dritten Mal statt.