Group 928Created with Sketch.
Group 67Created with Sketch.
Group 125Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.
Group 928Created with Sketch.
Group 67Created with Sketch.
Group 125Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.

Digitale Produktentwicklung

Digitale Produktentwicklung

Die Entwicklung neuer Produkte wird zunehmend komplexer. Die digitale Produktentwicklung und die digitale Simulation der Modellierung und deren Monitoring sind für den Erfolg und die Risikominimierung heute in vielen Branchen unabdingbar. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzentwicklung im Automotive-Umfeld und haben das erste Anwenderprogramm für den Standard SSP geschaffen.

Simulationen & digitale produktentwicklung

Komplexe Produkte erfordern komplexe Prozesse in der Herstellung. Simulationen erlauben es, alle Eventualitäten im Entwicklungsprozess zu testen. Herausforderung ist hierbei, alle benötigten Daten bereitzustellen, verarbeiten zu können und sichere, nachvollziehbare Ergebnisse zu liefern.

Mit orchideo | easySSP haben wir die erste Web-Anwendung im Modelica-Standard SSP bereitgestellt. So können verteilte Teams komplexe Systemarchitekturen entwickeln und simulieren. Vom konsistenten Entwurf der Architektur, über die effiziente Kollaboration aller Beteiligten und Integration der Komponenten, bis hin zur Simulation des Gesamtmodells in der Zielsimulationsumgebung. Einfach, nachvollziehbar, schnell und in hoher Qualität.

Leitungssatzentwicklung

Fahrzeuge sind heute rollende Computer. Umso weiter die Digitalisierung voranschreitet, umso komplexer die Aufgaben des Kabelbaumes. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzeentwicklung im Automotive-Bereich. Die Entwicklung von Leitungssätzen erfolgt unter Berücksichtigung von Montagefreundlichkeit, Gesetzesvorschriften, Funktionen, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, länderspezifischen Vorschriften und DIN-Normen.

DIGITALE PRODUKTENTWICKLUNG

Die digitale Produktentwicklung ersetzt mehr und mehr die klassische Entwicklung anhand haptischer Modelle. Sie umfasst heute die ersten Entwürfe eines Produktes oder eines Teilproduktes, dessen Konstruktion und Simulation. Sie plant dessen Fertigung, Produktion und Service auf der Basis von Softwarelösungen, die diesen Prozess ganzheitlich abbilden.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Transparenz im komplexen Entwicklungsprozess, Rechtesteuerung für verschiedenste Nutzergruppen, Qualitätssicherung und gesteigerte Effizienz.

Digitale Produktentwicklung - Updates aus unseren News

Blog

Feedback is Key – Was Nutzer:innen uns sagen

Die Entwicklung von, aus Nutzerperspektive, guter Software, ist kein einfaches Unterfangen. Egal ob als externer IT-Dienstleister oder aber als interne Entwicklungsabteilung, Softwareprojekte bringen jede Menge Missverständnisse, Annahmen und Fehlinterpretationen von Informationen mit sich. Der oft zitierte Leitsatz „communication is key“ trifft dabei nicht nur im Alltag und in Beziehungen zu, sondern auch im Arbeitsumfeld. Genauer: Feedback is key. 

Lösungen

orchideo | easySSP News #3

orchideo | easySSP v1.2 is available and comes with an updated UI and new features for model editing, Cloud-based simulation and process documentation.

Blog

Pimp my Component: Kreative Lösungen mit SAPUI5

SAPUI5 ist wandelbar wie ein Chamäleon. Das UI-Framework von SAP bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Entwicklung von Webanwendungen. Diese Wandelbarkeit ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem chaotischen User Interface. Im Gegenteil: UI5 entfaltet seine Wirkungskraft vor allem in Kombination mit den SAP Fiori Designprinzipien, die für eine Vielzahl von Standard-Anwendungsfällen konkrete Empfehlungen zu User Experience (UX) und User Interface (UI) Design beinhalten.