Group 928Created with Sketch.
Group 67Created with Sketch.
Group 125Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.

Forschung & Wissenschaft

Forschung & Wissenschaft

Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Instituten sind ein wichtiger Baustein unserer Forschungs- und Nachwuchsarbeiten, aus denen wir Synergien für alle Beteiligten entwickeln.

Dr. Martina Burgetsmeier, Geschäftsführerin

Forschung & Wissenschaft

Der Beirat Wirtschaft der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist ein Gremium mit Führungskräften aus der Wirtschaft, die überwiegend ein Studium der Wirtschaftsmathematik abgeschlossen haben. Der Beirat unterstützt die Fakultät mit den Erfahrungen der vertretenen Unternehmen.
Ein Beispiel dazu ist die Umstellung der Studiengänge vom Diplom-Abschluss auf die Abschlüsse „Bachelor“ und „Master“. Hier wurden die Erfahrungen und auch Erwartungen der Mitglieder ausführlich mit den Vertretern der Universität diskutiert.
Eine weitere Aufgabe sieht der Beirat in der Gründung einer Stiftung, die die Fakultät künftig auch finanziell unterstützen soll.
Wir sehen unser Engagement im Beirat Wirtschaft vor allem unter regionalen bildungspolitischen Aspekten. Wir wollen dazu beitragen, dass die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm auch langfristig eine lebensnahe und hochwertige Ausbildung ermöglicht.

Der Verein der Freunde und Förderer (VdFF) besteht seit 1961; er wurde Ende 2006 in “Förderforum Hochschule Ulm e.V.” umbenannt. Seine Aufgaben sind die ideelle und materielle Förderung der Hochschule sowie die Förderung der Kontakte zwischen Hochschule und Wirtschaft. Der Verein hat derzeit 455 Mitglieder, darunter 79 Firmen. Seine Aufgaben finanziert der Verein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens hat der Verein die Hochschule mit ca. 1,5 Mio Euro unterstützt, beispielsweise den Bau der Leichtbauhalle oder der Mensa auf dem Campus Albert-Einstein-Allee.

Das Informatik-Forum Stuttgart (infos) fördert die Informatik an der Universität Stuttgart. Die Universität Stuttgart ist eine herausragende Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Profil und Schwerpunkten in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Informatik- und Elektrotechnik-Fachbereiche decken das gesamte Spektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien ab. Schwerpunkte in nachhaltiger Energieversorgung und maschineller Sprachverarbeitung ergänzen das Forschungsprofil. In Forschung und Lehre kooperiert die Fakultät inner- und außerhalb der Universität mit vielen Einrichtungen und ist wesentlich am Exzellenzcluster SimTech beteiligt.
Ziele des infos sind die Stärkung der Wissenschaft, der Informatik und des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Auf- und Ausbau der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis mit Schwerpunkt in der Region Stuttgart.
eXXcellent solutions unterstützt diese Ziele als Fördermitglied und ist regelmäßig bei Veranstaltungen und Kontaktmessen vertreten.

Der Hochschulrat trägt die Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Er wählt den Rektor und Kanzler, bestätigt die Wahl der Prorektoren und beaufsichtigt die Geschäftsführung des Rektorats. Bis August 2021 war unsere Geschäftsführerin Martina Burgetsmeier zusätzlich Vorsitzende des Hochschulrates der THU.

Passende Updates aus unseren News

Unternehmen

PERMA-Lead®: Wie wir Zufriedenheit und Leistung verbinden

Führung beeinflusst nicht nur die Performance eines Unternehmens, sondern vor allem auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Bei eXXcellent solutions haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir eine positive Führungskultur nachhaltig verankern können. Die Antwort haben wir im PERMA-Modell gefunden – ein wissenschaftlich fundierter Ansatz aus der Positiven Psychologie. Ich habe meine Kollegin Sabrina Weier interviewt, um einen Blick hinter die Kulissen zu erhalten und zu erfahren, warum wir uns für PERMA entschieden haben, wie wir es eingeführt haben und welche Veränderungen wir bereits sehen. Sabrina ist Teil des People & Culture Team und hat die Einführung von PERMA-Lead® gesteuert und begleitet.

Kompetenzen

Hannovermesse vom 31.03. bis 04.04.2025

Wir freuen uns auf die Hannover Messe und auf spannende Innovationen sowie neue Technologien. Kommt gerne an unserem Stand vorbei! Ihr findet uns in Halle 017 an Stand H23. Hier präsentieren wir unsere IoT-Datenplattform orchideo | connect.

Unternehmen

eXXplore the unknown – In den Tiefen der Softwareentwicklung

Unsere Softwareentwickler begaben sich auf hohe See und stürzten sich in die Tiefen der IT-Technologien. Bei unserem Weiterbildungstag gab es sechs spannende Tracks rund um die Themen KI, IoT, Prompt Engeneering, UX, Test Driven Development und Gameengineering.

Kunden schätzen an uns

Group 113Created with Sketch.

Das sind die Eigenschaften, die unsere Kunden an uns schätzen. Alle befragten Kunden kommen aus aktuellen und abgeschlossenen Projekten und wissen nun aus Erfahrung, über was sie sprechen. Das macht uns stolz und wir stellen das gerne unter Beweis.

Group 69Created with Sketch.

Kontaktieren Sie uns!

Passend dazu