
Am 13.02.2025 ging unser interner Weiterbildungstag in die zweite Runde. Beim letzten Mal durften sich die Teilnehmenden in die Welt des Djungels stürzen. Dieses Mal lief alles nach dem Motto eXXplore the unknown 2.0 | Tauche ab ins Abenteuer. Sowohl auf dem Schiff als auch unter der Wasseroberfläche befanden sich wertvolle Schätze, auf die sich unsere Crew, unter der Führung von erfahrenen Kapitän:innen, stürzten. In sechs spannenden Tracks rund um die Themen KI, IoT, Prompt Engeneering, UX, Test Driven Development und Gameengineering konnten sie sich beweisen und ihre Kenntnisse weiterentwickeln. Also passt auf – in den sieben Weltmeeren der Softwareentwicklung sind wir nun noch besser für alle Abenteuer gewappnet!

Die Schätze des Prompt Engineerings
Wie erfahrene Schatzsucher arbeiten sich die Teilnehmenden voran, um mit dem perfekten Prompt den Antwortschatz zu heben! Zunächst entdecken sie die technischen Grundlagen von LLMs – von Einstellungsmöglichkeiten über Tokens bis hin zu Architektur. Erkundungsfahrten zu Techniken wie Few-Shot, Prompt Chaining und Chain of Thought, optimieren ihre Eingaben. Zum Abschluss gibt es einen Überblick über die für den Anwendungsfall passende Modellauswahl und rechtliche Rahmenbedingungen. Mit diesem Wissen ausgestattet, werden nun alle Schätze gehoben!
“Auf Wunsch der Teilnehmenden werden wir die hilfreichen gelernten Tipps und Tricks im Unternehmen allgemein bekannter machen.” (Maximilian, Dozent)

Auf dem Pfad der Sensordaten
Im IoT-Track wird getippt, gedacht und geschmolzen. Um Sensoren in einen Schaltkreis einzubinden, werden Pinheader an Platinen gelötet. Hier fliest Hirnschmalz und Metall, um Programmierungen an einem Mikrokontroller vorzunehmen.
Zum Schluss steht eine kleine Wetterstation zur Verfügung, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck aus dem Sensor ausliest und auf einem Display darstellt. Durch die Einbindung eines Gyroskops, kann das Display aktiviert werden, wenn eine Bewegung festgestellt wird – ähnlich wie bei Smartphones.

“Die Resonanz war überwiegend positiv, weil die Arbeit mit konkreter Hardware für viele von uns sonst nicht zum Arbeitsalltag gehört.” (Florian, Dozenten)

Willkommen in der Schiffskombüse
In der Kombüse zählt jedes Detail – genauso wie im UX Design! Die Teilnehmenden erhalten zunächst eine Einführung in die Gestaltprinzipien, die wie präzise abgestimmte Rezepte für gutes Design wirken. Danach geht es an die Praxis: Schritt für Schritt lernen sie den Umgang mit dem Tool Figma und erstellen ihr eigenes UI-Design-Kit für eine Essensbestell-App. Wie ein gut koordinierter Küchenbetrieb arbeiten sie daran, am Ende einen klickbaren Prototyp zu servieren – ein perfektes Menü für eine großartige Nutzererfahrung!
“Besonders gut gefallen hat mir die praxisnahe Herangehensweise mit vielen Beispielen. Ich verstehe jetzt deutlich mehr vom Design Jargon, innerhalb von Projekten.” (Dominik, Senior Software Engineer)

Machine Learning auf hoher See
Hätten Jack und Rose das vorher gewusst?! In unserem KI Track sagen unsere eXXplorer mit KI vorher, welche Passagiere das Titanic-Unglück überlebt haben und welche nicht. Die Teilnehmer:innen entwickeln ein eigenes KI-Modell, um die “Titanic Kaggle Challenge” zu lösen und führen dabei auch Feature Engineering und simple Datenanalysen durch.

Sommer, Sonne, Kreuzfahrt Time

Brickout – Nautical Quest
Die Teilnehmenden tauchen mit Unity in die Grundlagen der Spieleentwicklung ein und bauen ihr eigenes „Brickout“-Spiel – natürlich mit nautischem Flair. Statt eines klassischen Paddles steuern sie ein Piratenschiff in AR, um Fässer geschickt abprallen zu lassen und wertvolle Schätze zu bergen. Neben der praktischen Umsetzung lernen sie wichtige Konzepte für XR-Anwendungen (AR & VR) kennen, meistern technische Herausforderungen und lassen ihre eigenen Ideen direkt in die Entwicklung einfließen. Ein echtes Abenteuer auf hoher See!
