#RootsCoder-Challenge
Nimm an unserer #RootsCoder-Coding-Challenge teil und werde vielleicht Teil des Teams von eXXcellent solutions!
3, 2, 1, Zero … Good start, we have a good start!
Die Einführung einer neuen oder auch die Umstellung einer alten Software ist für viele Unternehmen und Organisationen eine Herausforderung. Von der Auswahl und Implementierung des richtigen Systems bis hin zum Anpassen und Optimieren bestehender Prozesse – viele Punkte müssen dabei berücksichtigt; Entscheidungen getroffen werden.
Patchwork auf gut Glück? Integration von Software in bestehende IT-Landschaften
Patchwork (Flickwerk) ist eine Textiltechnik, bei der Reste verschiedener Materialien verwendet werden, um neue Textilien anzufertigen. Diese Definition lässt sich nicht nur auf Textilien anwenden, sondern auch auf die IT-Systemlandschaften vieler Unternehmen und Organisationen, bei denen unterschiedliche IT-Systeme zusammengeführt werden müssen, um neue Rahmenbedingungen für geänderte Anforderungen zu schaffen.
Lightning Talk 147 – Eine Einführung in Elasticsearch
Elasticsearch: Wofür setzt man es ein? Warum ist es so schnell? Welche Nachteile gibt es? Das beantworten wir in diesem Talk.
Softwareeinführung nicht nur durch Datenqualität erfolgreich meistern
Die Qualität von Daten gibt immer Aufschluss über die Aktualität, die Relevanz und die Richtigkeit von Informationen Ihres Geschäfts. Man kann keine hochwertigen Informationen aus schlechten Daten gewinnen. Nicht umsonst wird heute der qualitative Datenzustand als Produktivitätsfaktor und Teil des Unternehmenswerts betrachtet.
Lightning Talk 146 – Moderne React Entwicklung: React Hooks + Redux Toolkit
In diesem Talk geben wir umfassende Einblicke in React Hooks & Redux Toolkit und stellen die moderne Webentwicklung mit React vor.
Lightning Talk 128 – FIDO2 und WebAuthn Passwortfreie Logins und 2FA für alle
Was verbirgt sich hinter FIDO2 und WebAuthn und warum haben die Standards wirklich das Potential, endlich Passwörter ersetzen zu können.
Erst Prozesse, dann Funktionen: Gnothi Seautón
Am Apollotempel von Delphi war in der Antike deutlich und für alle sichtbar eine kurze und markante Inschrift zu lesen: „Gnothi Seautón“ – „Erkenne dich selbst“.
Und auch wenn der ursprüngliche Gedanke “Das Denken über Gott und die Welt” auf den ersten Blick nichts mit Softwareeinführungen und der damit einhergehenden Implementierung von Innovationen und Optimierung von Unternehmensprozessen zu tun hat, so hat diese Weisheit doch gerade da ihre Gültigkeit. Bietet sich genau hier die Möglichkeit, Unternehmensprozesse zu durchleuchten, neu zu strukturieren und neu zu definieren. Ganz im übertragenen Sinne “Erkenne dein Unternehmen”.
Bringen Sie Ihr neues Tooling zum Erfolg – Ziele & Szenarien einer Softwareeinführung
Die Einführung einer neuen oder auch die Umstellung einer alten Software ist für viele Unternehmen und Organisationen eine Herausforderung. Von der Auswahl und Implementierung des richtigen Systems bis hin zum Anpassen und Optimieren bestehender Prozesse – viele Punkte müssen dabei berücksichtigt; Entscheidungen getroffen werden.
Teil 3: Fallstricke bei Softwareeinführungen. Keine Angst vor neuen Softwaresystemen.
Im letzten Teil unserer Artikelserie beleuchten wir mit den Fallstricken 5 und 6, warum ein Konzept für die Migration der Daten wichtig ist und warum die Wahl des falschen Dienstleisters erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.